• Übergewicht loswerden.
  • Befreien Sie sich von Ihren Gelenkschmerzen.
  • Vorteile für die kardiovaskuläre Gesundheit zu erhalten.
  • Verbessern Sie Ihre geistige Gesundheit und Ihr Selbstvertrauen.
  • Verbessern Sie Ihre Lebensqualität.

Bariatrische Brillanz: Entfesseln Sie die beste Version von Ihnen

Diät, Tabletten, Magenballon oder Operation - wie lässt sich Fettleibigkeit behandeln?

Niemand ist davor gefeit, übergewichtig zu werden - wenn sich die überflüssigen Pfunde von selbst ansammeln, ohne dass man es merkt, dann erfordert das Abnehmen und Halten des Gewichts ständige bewusste Anstrengungen. Da ständig neue Behandlungsmethoden, Diäten und Medikamente auf den Markt kommen, wird es immer schwieriger, sich in der vielfältigen Welt der Gewichtsabnahme zurechtzufinden. Dieser Artikel soll einen Überblick über die verschiedenen Methoden zur Behandlung von Adipositas geben.

Jedes Programm zur Gewichtskontrolle besteht aus zwei Phasen: der Phase der kurzfristigen Gewichtsabnahme und der Phase der lebenslangen Gewichtskontrolle. In der kurzfristigen Abnehmphase geht es vor allem darum, die tägliche Kalorienzufuhr einzuschränken, während das lebenslange Gewichtsmanagement auf körperlicher Aktivität, einem gesünderen Lebensstil und vernünftigen Essgewohnheiten beruht. Welche Methode zur Gewichtsabnahme gewählt werden sollte, hängt sowohl von der Anzahl der überschüssigen Pfunde als auch vom Ziel der Gewichtsabnahme ab: Unzufriedenheit mit dem eigenen Aussehen, Schwierigkeiten bei der Ausübung alltäglicher Aktivitäten oder der Wunsch, von Krankheiten, die mit Übergewicht zusammenhängen, loszukommen. Im wirklichen Leben sind die Gründe natürlich zumindest teilweise miteinander verwoben.

Wie viel Gewichtsverlust sollten Sie anstreben?

Es ist schwierig, eine endgültige Antwort auf diese Frage zu geben, denn was z. B. die mit Fettleibigkeit zusammenhängenden Gesundheitsprobleme angeht, so bringt selbst ein Gewichtsverlust von 10% erhebliche gesundheitliche Vorteile. Wenn es jedoch darum geht, Ziele in Bezug auf das Aussehen oder die körperliche Fitness zu erreichen, ist ein um 10% niedrigeres Körpergewicht nicht immer ausreichend. Bei größeren Männern mit einem Gewicht von 100 kg würde ein Gewichtsverlust von 10% ihr Körpergewicht auf ein normales Niveau bringen, während ein Patient mit 150 kg 60 kg abnehmen müsste, um das gleiche Ziel zu erreichen.

Wie bereits erwähnt, gibt es heute eine Vielzahl von Maßnahmen zur Gewichtsabnahme, die von geringfügigen Änderungen der täglichen Ess- und Bewegungsgewohnheiten bis hin zu bariatrischen Operationen reichen. Manchmal werden die besten Ergebnisse durch die Kombination verschiedener Behandlungen erzielt.

Die Behandlung der Adipositas lässt sich im Wesentlichen in 4 Kategorien einteilen: Änderung der Lebensweise, Medikamente, Endoskopie (Magenballon) und bariatrische Chirurgie.

Grundlegende Behandlung von Fettleibigkeit: Änderung des Lebensstils

Die Basistherapie besteht, vereinfacht ausgedrückt, in mehr Bewegung und einer Umstellung der Ernährung. Die traditionelle Empfehlung lautet, die tägliche Kalorienzufuhr auf 500 kcal zu reduzieren und sich mindestens 150 Minuten pro Woche zu bewegen. Darüber hinaus kann die Grundversorgung Beratung, kognitive Verhaltenstherapie oder die Teilnahme an Selbsthilfegruppen umfassen.

Studien zufolge liegt der durchschnittliche langfristige (über ein Jahr anhaltende) Gewichtsverlust bei einer Basistherapie bei 3-5% und kann bei wirksameren Programmen bis zu 6% betragen. So verlieren Teilnehmer an kostenpflichtigen Programmen wie der Atkins-Diät oder Weight Watchers bis zum Ende des ersten Jahres im Durchschnitt 3 kg.

Trotz der auf den ersten Blick bescheidenen Ergebnisse erreichen einige Patienten selbst mit einer einfachen Behandlung einen erheblichen und dauerhaften Gewichtsverlust. In der LOOK-AHEAD-Studie zum Beispiel nahm jeder zehnte Teilnehmer dauerhaft ab, und zwar um mehr als 15%. Auch bei anderen Methoden der Gewichtsabnahme, wie z. B. medikamentösen oder chirurgischen Eingriffen, ist eine Basisbehandlung unerlässlich - auch bei diesen Methoden ist eine Umstellung der Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten unerlässlich.

Medikamente gegen Fettleibigkeit

Eine Gewichtsabnahme kann mit einer Reihe von verschreibungspflichtigen Medikamenten erreicht werden, die die Verdauung, die Absorption, den Appetit oder den Stoffwechsel kontrollieren. Eine medikamentöse Behandlung erfordert immer auch eine Änderung der Lebensweise.

Medikamente gegen Fettleibigkeit sind für Personen mit einem Body-Mass-Index von mehr als 30 kg/m2 oder über 27 kg/m2für Menschen, die an chronischen Krankheiten leiden, die mit Fettleibigkeit zusammenhängen (z. B. Diabetes Typ II). Patienten, die ihr Körpergewicht nicht innerhalb von drei Monaten nach Beginn der Behandlung um mindestens 5% reduzieren, wird in der Regel empfohlen, die Behandlung abzubrechen, da die nachteiligen gesundheitlichen Auswirkungen der Medikamente den möglichen Nutzen überwiegen können. Zu beachten ist auch, dass nach Absetzen der Behandlung das Körpergewicht des Patienten wieder ansteigt, d. h. die Wirkung der Behandlung hält nur so lange an, wie das Medikament eingenommen wird.

Naltrexon/Bupropion - eine Kombination aus einem Medikament zur Behandlung von Drogenmissbrauch und einem Antidepressivum, das den Appetit reduziert; der genaue Wirkmechanismus dieses Medikaments ist unbekannt. Der langfristige Gewichtsverlust im Vergleich zu einer alleinigen lebensstilorientierten Behandlung beträgt 4,95 kg; zu den Nebenwirkungen gehören Übelkeit, Kopfschmerzen und Verstopfung.

Liraglutid - erhöht das Sättigungsgefühl und reduziert dadurch den Appetit. Das Medikament wird einmal täglich injiziert und führt nachweislich zu einer langfristigen Gewichtsabnahme von durchschnittlich 5,27 kg im Vergleich zu einer allein auf den Lebensstil ausgerichteten Behandlung. Die häufigsten Nebenwirkungen sind gastrointestinaler Natur.

Orlistat - wirkt als Lipasehemmer und verhindert, dass ein Drittel des Nahrungsfetts in den Körper aufgenommen wird. Häufige Nebenwirkungen sind Durchfall. Durchschnittlicher 1-Jahres-Gewichtsverlust im Vergleich zu einer reinen Lebensstil-Behandlung: 2,6 kg.

Semaglutid - erhöht das Sättigungsgefühl und verringert dadurch den Appetit. Semaglutid wird einmal wöchentlich injiziert und führt im Vergleich zu einer alleinigen lebensstilorientierten Behandlung nachweislich zu einer durchschnittlichen Gewichtsabnahme von 12,7 kg innerhalb eines Jahres.

Medikamente gegen Fettleibigkeit kosten etwa 100-760 Euro pro Monat oder 1.200-9.000 Euro pro Jahr. Die Behandlung mit verschreibungspflichtigen Medikamenten muss immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, wobei sowohl die Indikationen als auch die Kontraindikationen des Patienten zu berücksichtigen sind.

Endoskopische Behandlung der Adipositas mit einem Magenballon

Bei der häufigsten endoskopischen Behandlungsmethode wird ein Ballon geschluckt oder in den Magen eingeführt, der einen Teil (500-700 ml) des Magenlumens füllt und so das Hungergefühl und die Nahrungsaufnahme verringert. Um die therapeutische Wirkung aufrechtzuerhalten, muss der Ballon alle 6-12 Monate ausgetauscht werden. Über die kurzfristige (6 Monate) Wirksamkeit der endoskopischen Behandlung der Adipositas wurden mehrere Studien veröffentlicht. Es hat sich gezeigt, dass die Methode im Vergleich zu einer alleinigen lebensstilorientierten Behandlung zu einem durchschnittlichen Gewichtsverlust von 8-12 kg führt. Die Daten zu den Langzeitergebnissen sind noch begrenzt, aber nach einem Jahr Behandlung haben die Patienten nachweislich 4 kg mehr abgenommen als Patienten, die nur eine lebensstilorientierte Behandlung erhielten.

Bei mehr als der Hälfte aller Patienten steigt das Körpergewicht nach der Entfernung des Ballons wieder an und erreicht innerhalb eines Jahres wieder das vorherige Niveau. Aus diesem Grund gelten Magenballons nicht als wirksame Methode zur langfristigen Gewichtskontrolle.

Bariatrische Chirurgie oder Chirurgie zur Gewichtsreduktion

Im Vergleich zu anderen Methoden ist die bariatrische Chirurgie wahrscheinlich die radikalste, aber auch die wirksamste Behandlung der Adipositas. Eine Reihe von Langzeitstudien hat gezeigt, dass das Körpergewicht von Patienten, die sich einer bariatrischen Operation unterzogen haben, im Durchschnitt 30-35 kg niedriger ist als vor der Operation, selbst nach 10 oder mehr Jahren.

Neben der Gewichtsabnahme ist der chirurgische Eingriff auch eine wirksame Methode zur Behandlung vieler Krankheiten, die mit Übergewicht zusammenhängen, wie Typ-2-Diabetes oder Schlafapnoe. Dieses chirurgische Verfahren hat ein geringeres Sterblichkeits- und Komplikationsrisiko als z. B. die Cholezystektomie (Entfernung der Gallenblase) und die Appendektomie (Entfernung des Blinddarms). Die moderne bariatrische Chirurgie ist nicht-invasiv und die Patienten erholen sich schnell. Es ist wichtig zu wissen, dass ein chirurgischer Eingriff allein nicht ausreicht, sondern dass eine Änderung des Lebensstils eine wichtige Rolle spielt, weshalb es unerlässlich ist, dass die Patienten eine langfristige Beratung zu ihren Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten erhalten. Eine chirurgische Behandlung kann bei Personen in Betracht gezogen werden, deren Body-Mass-Index über 30 kg/m2 und die an durch Fettleibigkeit bedingten Krankheiten leiden.

Es gibt keine einfache und endgültige Antwort auf die Behandlung von Fettleibigkeit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es noch keine ideale Behandlung für Fettleibigkeit gibt, die sowohl signifikante und nachhaltige Ergebnisse liefert, als auch minimale Nebenwirkungen hat, nicht-chirurgisch und kostengünstig ist. Der Weg zur Gewichtsabnahme muss ganzheitlich sein und immer mit einer Basisbehandlung beginnen. Führt diese nicht zum gewünschten Ergebnis, können die nächsten Schritte auf der Behandlungsleiter in Betracht gezogen werden: Medikamente, ein Magenballon oder eine bariatrische Operation.

Author: Dr. Graham Mills

Begeben Sie sich auf eine persönliche Transformationsreise mit Dr. Mills - einem erfahrenen bariatrischen Chirurgen, der Sie durch eine einfühlsame und fachmännisch zugeschnittene Erfahrung führt, die nicht nur die physischen Aspekte der Gewichtsabnahme anspricht, sondern auch Ihr allgemeines Wohlbefinden fördert und eine unterstützende und stärkende chirurgische Reise gewährleistet.

de_DEDE
Stellen Sie eine Frage!